FAQ (Fragen und Antworten)

Hier haben wir die Antworten für die am häufigsten gestellten Fragen (Frequently Asked Questions) zusammengetragen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, bitte einfach unser Kundenzentrum kontaktieren - wir helfen gerne weiter.

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren neuen Tarifen ab 05.05.2025.

Schwimmbecken Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Hallenbad-Saison in den Berliner Bädern.

Schwimmbecken mit Fernsehturm im Hintergrund

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Sommerbad-Saison in den Berliner Bädern.

Mann mit Rettungsring und Kind mit Schwimmbrille
Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene in den Schwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Schwimmkursangebot.

Fragen zur neuen Tarifsatzung ab 05.05.2025

Hallenbäder

An den Kassen sind Tagestickets (Vollzahler oder ermäßigt) und Badespaß-Tickets erhältlich. Der Preis richtet sich nach der jeweiligen Schwimmbadkategorie. Eine Preisübersicht findest du hier.

Die unterschiedlichen Badkategorien der Hallenbäder werden anhand von Leistungsmerkmalen definiert, die sich an der Ausstattung und Attraktivität der Bäder orientieren. Dazu gehören z.B. Größe und Anzahl der Becken, besondere Ausstattungsmerkmale wie z.B. Whirlpool, Sprunganlage oder Rutsche.

  • Kategorie 1 ist die höchste Kategorie mit dem größten Leistungsangebot.
  • Kategorie 2 ist die mittlere Kategorie mit einem erweiterten Leistungsangebot.
  • Kategorie 3 ist die niedrigste Kategorie mit einem einfachen Leistungsangebot.
     

Ja, du kannst alle Tickets auch in unserem Online-Shop kaufen. Diese gelten 7 Tage für alle Bäder der ausgewählten Schwimmbadkategorie. Eine Personalisierung des Tickets ist nicht erforderlich.

Ja, das Ticket ist nicht personengebunden.

Nein, eine Stornierung ist ausgeschlossen. Das Ticket kann aber 7 Tage ab Kauf genutzt werden. 

Bei Überschreitung ist die Differenz zum nächsthöheren Tarif, maximal zum Tagestarif, nachzuzahlen.

Sommerbäder

An den Kassen sind Tagestickets (Vollzahler oder ermäßigt) und Badespaß-Tickets für den sofortigen Eintritt ins Bad erhältlich. Der Preis richtet sich nach der jeweiligen Schwimmbadkategorie. Eine Preisübersicht findest du hier. Tickets sind auch online erhältlich. Tagestickets können - je früher du online buchst - bis zu 20 % günstiger sein. Auch online kostet das Ticket maximal den regulären Tagesticketpreis.

Die unterschiedlichen Badkategorien der Sommerbäder werden anhand von Leistungsmerkmalen definiert, die sich an der Ausstattung und Attraktivität der Bäder orientieren. Dazu gehören z.B. Größe und Anzahl der Becken, besondere Ausstattungsmerkmale wie z.B. Whirlpool, Sprunganlage oder Rutsche.

  • Kategorie 1 ist die höchste Kategorie mit dem größten Leistungsangebot.
  • Kategorie 2 ist die mittlere Kategorie mit einem erweiterten Leistungsangebot.
  • Kategorie 3 ist die niedrigste Kategorie mit einem einfachen Leistungsangebot.
     

Die Tickets können in unserem Online-Shop immer 7 Tage im Voraus gekauft werden. Dabei gibt es zwei Vorteile: Zum einen kaufst du ein Ticket für ein bestimmtes Einlass-Zeitfenster. Dies garantiert dir den Zutritt zum Bad. 
Wichtigste Neuerung beim Onlineverkauf: Beim Kauf müssen der Tag und ein Zeitfenster zum Betreten des Bades ausgewählt werden. Der Zutritt zum Bad während des gebuchten Zeitfensters ist garantiert – anders als im Vorjahr auch dann, wenn die Auslastungsampel “rot” zeigt. Du kannst dann den Rest des Tages bis zur Schließung im Bad bleiben (Tagesticket).  

Zum anderen erhältst du als Frühbucher im Online-Shop zwischen 5 % und 20 % Rabatt, wenn für ein bestimmtes Bad und Zeitfenster bislang nur wenige Tickets verkauft sind. Je früher Badegäste also online Tickets kaufen, desto günstiger sind die Tickets. Beispiel: An einem Donnerstag hat das Sommerbad Neukölln für den darauffolgenden Sonntag nur einen geringen Teil seiner Online-Tickets in bestimmten Zeitfenstern verkauft. Die Tickets werden daher online mit einem Rabatt von bis zu 20 % angeboten. Sind alle rabattierten Tickets bereits verkauft, erhältst du das Ticket dann zum regulären Preis. 
 

Alle online gekauften Tickets müssen personalisiert sein. Sie berechtigen ausschließlich die auf der Eintrittskarte angegebene Person zum Eintritt in das ausgewählte Bad und gelten nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis. Kinder bis 14 Jahre müssen keinen Ausweis vorzeigen. 

Alle Einzelkarten sind übertragbar. Eine Änderung des Namens kann für online erworbene Tickets vorab im Online-Shop vorgenommen werden.

Online kannst du Tickets für ein bestimmtes Einlass-Zeitfenster in deinem Sommerbad buchen. Diese garantieren dir den Zutritt zum Bad im ausgewählten Zeitfenster. Wenn du nicht im Rahmen dieses Zeitfensters das Bad betrittst, verfällt das Ticket.

Tagestickets können an der Kasse vor Ort – wenn das Bad nicht voll ist – erworben werden. Sie berechtigen dann zum sofortigen Eintritt ins Bad. 

Badegäste können dann den Rest des Tages bis zur Schließung im Bad bleiben (Tagesticket).  
 

Nein, das ist nicht möglich. Du musst in diesem Fall dein Ticket stornieren und neue Tickets für das passende Einlass-Zeitfenster kaufen. Bitte beachte, dass bei Stornierungen geringe Stornogebühren anfallen.

Ja, die Tickets für Sommerbäder können bis zu 48 Stunden vor dem gewählten Datum und Zeitfenster vom Käufer im Online-Shop storniert werden. Es fallen jedoch geringe Stornogebühren an.

Nein, die Kassen aller Sommerbäder haben durchgängig geöffnet. 

Mehrfachkarten

Die Sommermehrfachkarte wird in ihrer bisherigen Form noch bis einschließlich 4. Mai 2025 angeboten. Zum 5. Mai wird für die anstehende Sommersaison eine Aktions-Sommermehrfachkarte angeboten.  

Die Sommermehrfachkarte wird ab dem 14. April im Vorverkauf angeboten. Sie ist bis zum Ende der Sommerbad-Saison 2025 gültig.

Sammelkarten sind nicht mehr in der neuen Tarifsatzung enthalten. Anstelle von Sammelkarten kannst du zukünftig mit sogenannten Wertkarten sparen. Sie werden voraussichtlich ab Dezember 2025 erhältlich sein. Es wird Wertkarten in Höhe von 25, 50 und 100 Euro geben mit einem Plus-Betrag von 10 Prozent, d.h. du zahlst 50 Euro und erhältst eine Wertkarte in Höhe von 55 Euro. Für die Einführung/Umsetzung sind noch technische Maßnahmen erforderlich. 
 

Alle Sammelkarten werden 4 Monate nach Inkrafttreten einer Änderung der entsprechenden Tarife ungültig. Das heißt, die aktuell noch im Umlauf befindlichen und bis zum 04.05.25 gekauften Sammelkarten verlieren am 05.09.25 ihre Gültigkeit.

Sammelkarten können ab dem 05.05.25 in Gutscheine an den Kassen aller geöffneten Bäder und im Kundenzentrum umgewandelt werden, die dem Restbetrag entsprechen.

BäderCard

Mit der neuen Tarifsatzung entfällt die BäderCard in ihrer bisherigen Form. Sie wird durch eine Club-Mitgliedschaft ersetzt, die es voraussichtlich ab Dezember 2025 geben wird. Der Tarif für die Clubmitgliedschaft ist bereits Teil der neuen Tarifsatzung. Da dafür noch verschiedene technische Maßnahmen erforderlich sind, werden wir über die Details zu einem späteren Zeitpunkt informieren. 

Bestehende BäderCard-Verträge gelten regulär ein Jahr gemäß Vertragsabschluss. 

Neue Jahres-Abonnements für die BäderCard können noch bis zum 20. April 2025 abgeschlossen werden, sie sind dann ab 1. Mai gültig. Im Barverkauf an den Kassen ist ein Kauf bis zum 4. Mai 2025 möglich.

Sonstige Änderungen

Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte können unter Vorlage ihrer Karte ab dem 5. Mai 2025 den Ermäßigungstarif nutzen. Der aktuell geltende Ehrenamtskarten-Tarif gilt nur noch bis zum 4. Mai 2025.
 


 

Hallenbad-Saison FAQ

Hier findest du die Bäder-Tarife auf einem Blick.

Es gelten die Preise der aktuellen Tarifsatzung der Berliner Bäder-Betriebe.

Die aktuelle Tarifsatzung gilt bis 04.05.2025. Ab 05.05.2025 gilt eine neue Tarifsatzung. In unserem Artikel und unseren FAQ findest du alle Infos dazu.

 

Du kannst Tickets in unserem Online-Shop oder an der Badkasse kaufen.

Tickets für unser freizeitorientiertes Hallenbad Stadtbad Lankwitz sind derzeit nur vor Ort an der Badkasse erhältlich.

Die Tickets in unserem Online-Shop werden nicht für ein bestimmtes Hallenbad, sondern für einen Tarifzeitraum (z.B. Guten-Morgen-Tarif) erworben und sind in allen Hallenbädern innerhalb dieses Tarifzeitraums gültig (mit Ausnahme des freizeitorientierten Stadtbads Lankwitz).

Die Tickets verlieren nach maximal 7 Tagen (entsprechend der Gültigkeit des jeweiligen Tarifes) bzw. nach Entwertung/Verlassen des Bades ihre Gültigkeit. Bitte bewahre das Ticket bis zum Ende deines Badbesuches auf. Nur mit diesem Ticket ist das Verlassen des Bades über die Ausgangsdrehkreuze möglich.

Im Online-Shop ist die Zahlung via Paypal oder Kreditkarte möglich.

Nein, eine Stornierung ist leider nicht möglich.

Sammelkarten kannst du direkt an den Kassen der Bäder kaufen. Ein Online-Kauf ist leider nicht möglich. 

Inhaber:innen einer Mehrfach- oder Dauerkarte (z.B. Sammelkarte, Aktionsjahreskarte) können direkt ins Bad: Der QR-Code auf der Karte kann direkt an den Drehkreuzen gescannt werden.

Mit alten Sammelkarten, die einen Bar- statt QR-Code haben, ist es nicht möglich, direkt über die Drehkreuze in das Bad zu gelangen. Du kannst die Karten mit Barcode gegen neue Karten mit QR-Code an den Kassen umtauschen.

 

Kund:innen der Sportvermittler (UrbanSportsClub, EGYM Wellpass, Gympass) melden sich bitte für den Check-In-Prozess an den Kassen, um dort ein Freiticket zu erhalten.

Auf unserer Saunen-Seite kannst Du sehen, welche Saunen geöffnet haben.

Sommerbad-Saison FAQ

Die Sommersaison in unseren Freibädern ist seit letztem Herbst beendet. Wann erfolgt wieder die Öffnung der Freibäder? Die Sommerbäder öffnen wieder ab Frühsommer 2025. Alle aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Bäder findest du, sobald sie feststehen, auf den jeweiligen Bad-Seiten.

Bei den verpachteten Strandbädern empfehlen wir dir, dich auf der jeweiligen verlinkten Website des Pächters über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.

FAQ Schwimmkurse

Die Obergrenze bei unseren Schwimmkursen liegt bei 10 Teilnehmer:innen.

  • Die Teilnahmevoraussetzungen findest du in der jeweiligen Kursbeschreibung, z.B. das erforderliche Alter bei Beginn des Kurses.
  • Jede/r Kursteilnehmende muss bei Antritt des Kurses sportgesund sein. Eine ärztliche Bescheinigung wird nicht verlangt, eine Untersuchung vor Kursbeginn aber dringend empfohlen. Mit dem Erscheinen zum Kurstermin wird bestätigt, dass keine schwerwiegenden, einer Teilnahme am Kurs entgegenstehenden Krankheiten (z.B. Organschäden, ansteckende Infektionen) bestehen. Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmende bei sichtbarer ansteckender Erkrankung (z.B. Bindehautentzündung, starke Erkältung) von der Kurseinheit auszuschließen. In diesem Fall gilt die vertraglich geschuldete Leistung der Berliner Bäder bezüglich der betreffenden Kurseinheit als erfüllt.

Nein, Kursbuchungen sind stets verbindlich. Du hast jedoch die Möglichkeit, deinen Kurs vor Kursbeginn an eine:n Bekannte:n, die/der die Bedingung für diesen Kurs erfüllt, weiterzugeben. Bitte informiere das Kundenzentrum im Vorfeld darüber und teile uns die neuen Kontaktdaten mit.

Kannst du aus einem Grund, den lediglich du selbst zu vertreten hast, an einer Kursstunde bzw. dem gesamten Kurs nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Nachholung der versäumten Kursstunde oder Kurseinheit und auch nicht auf (anteilige) Erstattung der Kursgebühr.

Das nicht genutzte Eintrittsentgelt verbleibt auf der Kurskarte und kann nach Abschluss des Kurses als Eintritt zum öffentlichen Schwimmen verwendet werden. Diese Regelung gilt nur innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist. Eine Nutzung der Kurskarte für Folgekurse ist nicht möglich.

Die Kursstunde wird nachgeholt. Über den Zusatztermin informiert dich die Kursleitung bzw. das jeweilige Bad. Unsere Kassenkräfte versuchen, dich per E-Mail oder Telefon zu erreichen, um dir vor Kursbeginn Bescheid geben zu können.

Die Baby- und Kleinkindkurse richten sich an Babys und Kleinkinder im Alter zwischen 3 Monaten und 5 Jahren. Bitte beachte die jeweiligen Altersangaben in der Kursbezeichnung.

Ab 5 Jahren kann dein Kind an den Kinderkursen (wie z.B. Seepferdchen-Grundkurs oder Seepferdchen-Weiterführungskurs) teilnehmen.

Unsere Seepferdchen-Grundkurse sind für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die Seepferdchen-Weiterführungskurse sind ebenfalls für Kinder von 5 bis 12 Jahren und nur für Kinder ohne bestandener Seepferdchen-Prüfung.

Bei Baby- und Kleinkindkursen bis 4 Jahren begleitet immer eine erwachsene Person das Kind und gibt im Wasser Hilfestellung bei der Kursdurchführung.

Kinder ab 4 Jahren (Wassergewöhnung 4-5 Jahre) müssen von einer Begleitperson ins Bad gebracht werden. Kinder ab 5 Jahren (Seepferdchen-Anfängerkurs) können ins Bad begleitet werden, wenn sie Hilfe beim Umziehen benötigen. Dafür gibt es an der Kasse eine kostenlose Begleitperson-Karte mit einem Zeitfenster von jeweils 30 Minuten. Diese ermöglicht es, dem Kind beim Umziehen vor und nach der Schwimmstunde behilflich zu sein. Falls die Begleitung länger in dem Bad verweilt, fällt der reguläre Eintrittspreis an.

Ja, bitte kontaktiere im Vorfeld das Badpersonal und spreche dies mit der Kursleitung ab. Diese entscheidet, ob eine Teilnahme möglich ist. Unter Umständen kann auch ein Elternteil den Kurs ständig begleiten.

Schwimmutensilien, z.B. Schwimmflügel oder Schwimmgürtel, werden gestellt.

Ja, ein Neoprenanzug kann getragen werden.

Damit beim Schwimmenlernen die volle Bewegungsfreiheit erhalten bleibt, empfehlen wir einen kurzen Neoprenanzug (kurze Arme und Beine). 

Wichtiger Hinweis: Alle Prüfungen sind ohne Hilfsmittel (Auftriebshilfe, Schwimmbrille, Kälteschutzanzug usw.) abzulegen. 

Alle Kursbeschreibungen sind im Buchungsportal zu finden. Bitte lese sie sorgfältig durch. Wenn du dir nicht sicher bist, kontaktiere bitte das Kundenzentrum.

Generell ist jemand Anfänger:in, wenn man sich nicht ohne Schwimmhilfe fortbewegen kann und/oder sich nicht traut, ins Wasser zu legen. Zu Fortgeschrittenen zählt man, wenn schon gewisse Strecken bewältigt werden können. Man fängt meistens mit dem Seepferdchen an. Das bedeutet, mind. 25 Meter können am Stück geschwommen werden.

Wenn das geschieht, muss die Kursleitung eine kurze Erklärung verfassen, warum der Kurs abgebrochen wird. Diese reichst du zusammen mit dem Ticket, der Buchungsbestätigung und der Rechnung im Kundenzentrum ein. Der Sachverhalt wird anschließend geprüft und je nach Einzelfall ein Verrechnungsgutschein über den Restwert ausgestellt.

Wenn dein Kind jedoch die genannnten Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt, kann es nicht am Kurs teilnehmen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr besteht nicht. Du kannst den Eintritt der Kurskarte in jedem beliebigen Bad abschwimmen.

Unsere Schwimmkurse finden ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Fragen zur neuen Entgeltordnung

Zum 1. März 2024 verändern wir unsere Entgeltordnung über die sonstigen Leistungen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, bitte einfach unser Kundenzentrum  kontaktieren – wir helfen gerne weiter.

Welche Angebote der Berliner Bäder sind von den Änderungen betroffen?

  • Bei den Angeboten handelt es sich um Zusatzangebote.
  • Preisanpassungen gibt es bei den Saunen, dem Angebot von Kursen, den Abnahme von Schwimmprüfungen und den Leihgebühren (für Liegestühle, Strandkörbe, Schwimmzubehör)

Wo finde ich die Preise für sonstige Leistungen?

Warum müssen die Entgelte angepasst werden?

  • Seit mehr als neun Jahren waren die Preise für Zusatzangebote stabil. Anders als die Eintrittspreise in die Bäder, die aus Steuergeldern bezuschusst werden, müssen die Zusatzangebote kostendeckend sein und keine Verluste verursachen. Aufgrund von Inflation und Steigerungen bei den Energiekosten und den Gehältern war das in den letzten Jahren nicht mehr der Fall. Vielmehr machen wir Verluste mit diesen Angeboten. Die Anpassung ist notwendig, um diese Angebote weiterhin anbieten zu können.

Was verändert sich im Einzelnen?

Saunen:

  • Es gibt nur noch drei Saunakategorien, Kategorie 4 fällt weg.
  • Einzelne Saunen wurden anderen Kategorien zugeordnet (z.B. nach Sanierung).
  • In allen drei Kategorien wurden die Preise erhöht. Die neuen Kategorien und Preise findest du in der neuen Entgeltordnung.

Kursentgelte (Schwimm- und Aqua-Kurse)

  • Alle Kursentgelte wurden angehoben, um wieder die Kosten zu decken.
  • Die Veränderungen der Kurspreise beinhalten eine Vereinfachung der Tarife.
  • Die Preise beziehen sich jetzt nicht mehr pauschal auf einen ganzen Kurs, sondern auf die einzelne Kursstunde.
  • Die Anzahl der Kursstunden ist variabel und wird an die Bedingungen in den einzelnen Bädern angepasst. An manchen Standorten umfasst ein Kurs 9 Unterrichtseinheiten, an anderen vielleicht 10.
  • Dadurch ist eine flexiblere Planung in den Bädern möglich, um möglichst mehr Kurse anbieten zu können.
  • Im Online-Shop erscheinen nach wie vor die Gesamtpreise für den kompletten Kurs. Diese Gesamtpreise können je nach der Anzahl der Unterrichtseinheiten in den einzelnen Bädern unterschiedlich ausfallen.

Entgelte für die Abnahme von Schwimmprüfungen und Leihgebühren

  • Diese Preise wurden ebenfalls angehoben und der allgemeinen Teuerungsrate angepasst, um auch hier zukünftig wieder kostendeckend zu sein.

Die restlichen in der Entgeltordnung festgelegten Preise ändern sich nicht.